Eingabehilfen öffnen

Zwei ineinandergeschlossene Hände halten Erde, aus der ein junger Baum sprießt, vor einem verschwommenen, grünen Hintergrund.
1 Slide

Wie viele Energie-Genossenschaften von uns gibt es in Kärnten?


Die gute Nachricht ist, bei uns müssen Sie sich nicht entscheiden. Wir haben für alle eine Lösung. Mit unseren Energiegenossenschaften decken wir nahezu das gesamte Kärnten ab. Privathaushalte, Gemeinden sowie Klein- und Mittelbetriebe (KMU) aus Kärnten können einer der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft in ihrer Region beitreten.
Vor dunkelblauem Hintergrund zeichnet eine Hand mit weißer Linie zwei ineinandergreifende Puzzleteile, auf denen jeweils ‚WiN‘ bzw. ‚WiN‘ steht – Symbol für eine Win-Win-Situation.

Die Gründungsmitglieder dieser Initiative übernehmen die administrativen Tätigkeiten. Die Raiffeisenbankengruppe Kärnten übernimmt unter anderem ehrenamtlich die Mitgliederverwaltung der Genossenschaft, der Revisionsverband die laufende Abschlussprüfung sowie die Überwachung und stellt die Einhaltung der Gemeinnützigkeit sicher. BDO ist für die gesamte Buchhaltung, die Steuer und den Jahresabschluss für alle Energie-Genossenschaften verantwortlich und stellt damit sicher, dass der monatliche Verbrauch aller Mitglieder abgebucht und alle Einspeiser ihre Vergütung überwiesen bekommen. team4energy übernimmt die vollautomatische digitale Abrechnung des gemeinsamen Stromhandels sowie die detaillierte Rechnungserstellung – ganz im Sinne der Regionalität und Nachhaltigkeit.
 

Ich möchte mich vorregistrieren.
Ich möchte mich für einen Infoabend anmelden.